Körper intelligent . Raum gewährend . Trauma wissend
Die heutige Somaprozess-Begleitung hat sich aus jahrelanger Forschung mutiger Menschen entwickelt, die wissen wollten, wie eine bewährte Methodik von Frauen für
Frauen jetzt auch allen* Menschen zur Verfügung gestellt werden kann.
Herausgeschält hat sich eine Begleitung, die Trauma sensibel und Raum gewährend, bewusst den Körper und dessen Intelligenz sehr fein miteinbezieht. Adressiert werden entweder tatsächlich verletzte Körperbereiche oder aber Körperbereiche, die als Stellvertreter für alte Verletzungen stehen. Damit rücken bewährten Ansätze der ursprünglichen Frauenarbeit in den Vordergrund, nämlich entschleunigt und im Kontakt traumatisch Erlebtes zu erlösen.
Die SPB von Frauen für Frauen mit ihrer Einzelarbeit, Selbsterfahrungsgruppen und der Fortbildung, die übrigens ihr 10 Jähriges gefeiert hat, wird weiterhin ihren festen Platz im Netzwerk haben.
Fortbildung in Somaprozess-Begleitung für alle* Menschen
mit Tatjana Bach, Johanna Roth und Detlef Scholz
2026 an folgenden Terminen:
Lehrinhalte
Einführung in die Grundbegriffe der Somaprozess-Begleitung, Haltungen und Techniken der Somaprozess-Begleitung, Basiswissen über psychologisches Trauma und Techniken der Stabilisierung, Arbeit mit dem Seelenkind, Gesprächsführung, Techniken der eigenen Stabilisierung bei Aufkommen belastender Inhalte, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Intervision eigener Fälle.
Modul 1
Einführung in die Grundkonzepte der Somaprozess-Begleitung:
Die Somaprozess-Beratung und die Somaprozess–Berührung.
Modul 2
Trauma: Physiologische Zusammenhänge, Symptome, Techniken der Stabilisierung.
Modul 3
Arbeit mit dem Seelenkind und die Somaprozess–Berührung.
Modul 4
Gesprächsführung, rechtliche Aspekte.
Modul 5
Ressourcen und Triggerpoints, Reflexion eigener Stärken und Schwächen in der Arbeit
Modul 6
Vertiefung spezifischer Inhalte anhand von Fällen und Fragen der Teilnehmer*innen, Intervision, Abschluss.
Alle Sitzungen, Beratungen, Begleitungen und Kurse sind kein Ersatz für eventuell nötige ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.